Das richtige Holz für mein Cheminée

am 2. Jun 2024 von Esra & Dorothee Müdespacher veröffentlicht

Ein knisterndes Feuer im Cheminée sorgt für Gemütlichkeit und angenehme Wärme. Doch welches Holz ist am besten geeignet? Nicht alle Holzarten verbrennen gleich gut oder sind optimal für den Innenbereich. Hier ein Überblick über die wichtigsten Holzarten und ihre Eigenschaften.

Buche – der Klassiker für das Cheminee

Buchenholz ist eine der besten Wahl für das Cheminée. Es hat einen hohen Brennwert, brennt langsam und gleichmässig, und erzeugt eine schöne Glut. Zudem kommt Buche häufig in der Region Bachtel vor und daher bei uns stets in allen Variationen verfügbar.

Birke – für ein besonderes Flammenspiel

Birkenholz ist ein Premium-Holz fürs Cheminée. Die ätherischen Öle in der Rinde sorgen für bläuliche Flammen und einen angenehmen Duft. Es brennt gut und relativ sauber, allerdings ist es etwas teurer als andere Holzarten.

Laubmischholz – eine gute Alternative

Laubmischholz, das bei uns vor allem aus Esche und anderen Laubbäumen besteht, ist ebenfalls eine gute Wahl für das Cheminée. Es hat einen soliden Brennwert (ca. 97% von dem der Buche), brennt gleichmässig und bietet eine etwas günstigere Alternative zu reinem Buchenholz.

Tannenholz – zum Anfeuern im Cheminée geeignet

Tannenholz hat einen niedrigeren Brennwert und neigt zu Funkenflug. Deshalb ist es nicht ideal für ein Cheminée, in dem ein ruhiges Flammenspiel gewünscht ist. Es eignet sich jedoch hervorragend zum Anfeuern, da es schnell brennt und rasch Hitze erzeugt. Anfeuerholz bieten wir in schönen Bürdeli an.

Obstbaumholz – eher für den Grill

Obstbaumholz wie Apfel oder Kirsche wird häufig eher zum Grillieren verwendet, da es ein feines Aroma verströmt.

Fazit

Wenn du ein langanhaltendes, gleichmässiges Feuer im Cheminée möchtest, setzt du am besten auf Buche oder Birke. Laubmischholz ist eine günstige Alternative, während Tanne im Cheminée nur zum Anfeuern genutzt werden sollte. Obstholz ist besser für den Grill und Smoker geeignet.

 

Foto von Matias T auf Unsplash